idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.05.2010 14:07

LMU-Klinikum München - Naturheilkunde unterstützt Behandlung von Rückenschmerzen

Philipp Kressirer Kommunikation und Medien
Klinikum der Universität München

    Rückenschmerz bedeutet für Betroffene neben dem körperlichen Leiden auch eingeschränkte Lebensqualität und häufig Berufsunfähigkeit. Mit dem „Münchner Naturheilkundlichen Schmerzintensivprogramm – Rücken“ (MNS-R) hat die interdisziplinäre Schmerzambulanz am Klinikum der Universität München (LMU) – in Kooperation mit der Siemens Betriebskrankenkasse (SBK) – ein Programm entwickelt, das neben der schulmedizinischen Schmerzlinderung auch naturheilkundliche Maßnahmen und Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin anwendet.

    Um das Risiko und den Grad einer chronischen Erkrankung individuell einschätzen zu können, werden Betroffene vor der Teilnahme am Programm von einem interdisziplinären Team untersucht. Dazu gehören spezialisierte Ärzte der Anästhesie und der Physikalischen Medizin und Rehabilitation sowie Fachpersonal für Physiotherapie, Schmerzpsychologie und Pflege. Je nach Diagnose und Patientenwunsch kann die darauf basierende individuell zusammengestellte Therapieempfehlung bei niedergelassenen Kollegen bzw. Therapeuten oder ambulant im Klinikum der Universität München durchgeführt werden (z. B. Physiotherapie, Optimierung der medikamentösen Schmerztherapie, Nervenblockaden, Akupunktur, u.a.).

    Aktive Einbeziehung des Patienten
    Für Patienten, bei denen Einzeltherapieverfahren nach wissenschaftlichen Erkenntnissen keine ausreichende Schmerzlinderung versprechen, wird ein multimodales Schmerzprogramm angeboten. Dieses basiert auf dem bereits seit zehn Jahren erfolgreich in der Schmerzambulanz angewendeten Münchner naturheilkundlichen Schmerzprogramm (MNS), das als vier Wochen dauerndes Gruppenprogramm entsprechend den Qualitätskriterien für multimodale Schmerztherapie entwickelt wurde. Es kombiniert schulmedizinische Erkenntnisse mit ausgewählten klassischen westlichen Naturheilverfahren und der Traditionellen Chinesischen Medizin. „Unser Konzept basiert darauf, dass die Patientenressourcen Motivation, Kognition, positive Körperwahrnehmung und Aktivität ein unverzichtbarer Bestandteil der Schmerztherapie sind“, erklärt Projektleiterin Dr. Miriam Schopper.

    „Eine vordergründig passive Schmerztherapie ist angesichts ihrer nachweislich geringen Wirksamkeit und dem schlechten Kosten-Nutzenverhältnis nicht zu empfehlen.“
    Im neuen Rückenschmerzprojekt MNS-R werden jetzt erstmals je nach Grad der Schmerzintensität und vorhandenen Risikofaktoren für chronische Rückenschmerzen drei verschiedene Varianten des multimodalen Rückenprogramms MNS-R angeboten: Das vierwöchige Intensivprogramm (120 Std.), das Powerpräventionsprogramm (60 Std. in 2 Wochen) und das berufsbegleitende Programm (30 Std. in 4 Wochen).

    Neuer Therapie-Standard bei Rückenschmerzen
    Das Programm wird wissenschaftlich begleitet. Evaluiert werden Intensität, Funktionsfähigkeit, Lebensqualität, Stressverarbeitung, Lebenszufriedenheit, Arbeitsunfähigkeitstage und Kosten-Effektivität. Somit weist die Initiative der SBK sowohl wissenschaftliche, als auch innovative Aspekte auf.

    „Bei erfolgreichem Projektverlauf kann sich der risikoadaptierte, multimodale Therapieplan als Standard für Patienten mit Rückenschmerzen etablieren, wenn zugleich die Arbeitsfähigkeit aufrecht erhalten bzw. wiederhergestellt wird“, hofft Privat-Dozent Dr. Dominik Irnich, Leiter der Schmerzambulanz am Campus Innenstadt. „Zudem sollen die Lebensqualität verbessert und gesundheitsökonomische und sozialmedizinische Kosten reduziert werden.“

    Terminhinweise:
    Für Patienten: Informationen zum Programm unter 089-5160-7508 oder rueckenschmerz@med.uni-muenchen.de
    Für Ärzte: Vorstellung des Programms im Schmerzforum am 9.6.2010

    Kontakt
    Dr. Miriam Schopper
    Schmerzambulanz Campus Innenstadt
    Klinik für Anästhesiologie
    Tel: 089 5160-7508
    E-mail: miriam.schopper@med.uni-muenchen.de

    Klinikum der Universität München
    Im Klinikum der Universität München (LMU) sind im Jahr 2008 an den Standorten Großhadern und Innenstadt etwa 500.000 Patienten ambulant, teilstationär und stationär behandelt worden. Die 45 Fachkliniken, Institute und Abteilungen verfügen über mehr als 2.300 Betten. Von insgesamt 9.800 Beschäftigten sind rund 1.700 Mediziner. Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischem Niveau. Das Klinikum der Universität München hat im Jahr 2008 etwa 64 Millionen Euro an Drittmitteln eingeworben und ist seit Juni 2006 Anstalt des öffentlichen Rechts.


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Klinik-fuer-Anaesthesiologie/de/Patientenver... Schmerzambulanz LMU-Klinikum Innenstadt


    Bilder

    Physiotherapeutische Behandlung
    Physiotherapeutische Behandlung

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Physiotherapeutische Behandlung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).