idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/27/2017 10:51

DFG bewilligt neuen Sonderforschungsbereich an der Universitätsmedizin Mainz

Oliver Kreft M.A. Unternehmenskommunikation
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Worauf lässt sich zurückführen, dass die Immunabwehr unseres Körpers bei einer Krebserkrankung oder chronischen Infektion versagt? Und welche immunologischen Gemeinsamkeiten bei der Entstehung beider Krankheitsbilder sind erkennbar? Das sind die zentralen Fragen des neuen Sonderforschungsbereichs (SFB) 1292, den die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zum 01.01.18 an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) einrichtet. Die DFG fördert diesen neuen SFB mit rund 9,7 Millionen Euro für die Dauer von zunächst vier Jahren. Ziel ist es, zu einem tiefergreifenden Verständnis der Immunabwehr zu gelangen, um langfristig neue immuntherapeutische Ansätze zu entwickeln.

    „Es sind Signale, die bestimmte Immunreaktionen auslösen. Daran beteiligt sind insbesondere Zellen des angeborenen Immunsystems. Wie wir bereits zeigen konnten, befinden sich aktivierende und hemmende Signale bei Tumorerkrankungen und chronischen Infektionen im Ungleichgewicht“, weiß der Sprecher des SFB 1292, Univ.-Prof. Dr. Hansjörg Schild, und ergänzt: „Vor diesem Hintergrund wollen wir der Frage nachgehen, wie Tumorzellen in der Lage sind, den Abwehrreaktionen des Immunsystems zu entgehen. Auch bei chronischen Erkrankungen lässt sich das Immunsystem offensichtlich ‚austrixen’, was im Fachjargon als Immunevasionsstrategie bezeichnet wird. Gelingt es uns, diese Immunevasionsstrategien in ihren Wirkungsweisen zu entschlüsseln, dann können wir wesentlich besser verstehen, warum das Immunsystem entartete oder infizierte Zellen nicht eliminiert.“
    Konkret wollen die Forscher um Prof. Schild verschiedene Immunevasionsstrategien vergleichend analysieren. „Welche krankheitsspezifischen Mechanismen sind für die Fehlfunktion des Immunsystems bei der Tumorbekämpfung und Infektabwehr verantwortlich? Diese Frage zu beantworten, ist eine ganz zentrale Herausforderung für die nahe Zukunft“, so der stellvertretende Sprecher des SFB 1292, Univ.-Prof. Dr. Tobias Bopp. „Denn Forschungserkenntnisse auf diesem Gebiet sind der Schlüssel, um neue personalisierte Therapieansätze für die Behandlung verschiedener Krebserkrankungen und chronischer Infektionen entwickeln zu können. Insbesondere hier wollen wir im Forschungszentrum für Immuntherapie (FZI) unsere federführende Stellung weiter ausbauen.“
    „Die Bewilligung dieses SFB bestätigt unsere Entscheidung, den Forschungsschwerpunkt Immuntherapie an der Universitätsmedizin Mainz zu etablieren. Wir haben in den letzten Jahren eine herausragende Infrastruktur in diesem Bereich geschaffen. Ich wünsche unseren Wissenschaftlern viel Erfolg in ihrem Bemühen, in den kommenden Jahren zu richtungsweisenden Erkenntnissen zu gelangen“, betont der Wissenschaftliche Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Univ.-Prof. Dr. Ulrich Förstermann.
    Der SFB 1292 vereint die Expertise führender Mainzer Wissenschaftler der Felder Infektions-und Krebsforschung. Darüber hinaus sind weitere Forscher von der Goethe-Universität, dem Georg-Speyer-Haus (beides in Frankfurt am Main), dem Paul-Ehrlich-Institut in Langen, der Charité in Berlin und der Uniklinik Köln an diesem SFB-Forschungsprojekt beteiligt.
    „Dieser Sonderforschungsbereich setzt die jahrzehntelangen exzellenten Forschungsleistungen der Mainzer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Immunologie fort und bestätigt die Schwerpunkt- und Profilbildung in Wissenschaft und Forschung an unserer Universität", gratuliert der Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch, den beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. „Besonders erfreulich ist dabei auch die Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt, was zur weiteren Stärkung unserer Allianz der Rhein-Main-Universitäten und damit des Wissenschaftsstandorts Rhein-Main beiträgt.“

    Das Logo des SFB 1292 darf kostenlos im Rahmen der Berichterstattung zu diesem SFB verwendet werden unter Angabe der Quelle „Universitätsmedizin Mainz“

    Kontakt
    Univ.-Prof. Dr. Hansjörg Schild
    Direktor des Instituts für Immunologie der Universitätsmedizin Mainz
    Telefon 06131 17-6196, E-Mail: schild@uni-mainz.de
    Univ.-Prof. Dr. Tobias Bopp
    Sprecher Forschungszentrum für Immuntherapie (FZI)
    Telefon 06131 17-6175, E-Mail: boppt@uni-mainz.de

    Pressekontakt
    Oliver Kreft, Unternehmenskommunikation Universitätsmedizin Mainz,
    Telefon 06131 17-7424, Fax 06131 17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de

    Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Rund 3.300 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz ausgebildet. Mit rund 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Universitätsmedizin zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de


    Images

    Logo des SFB 1292
    Logo des SFB 1292
    Universitätsmedizin Mainz
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Logo des SFB 1292


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).